Beiträge zur Darstellung unserer Gemeinde auf dem Stadtteilfest am 06.09.25 gefragt!

Liebe aktive Menschen in der Gemeinde Heilig Kreuz,

am 6. September ist Stadtteilfest und unter dem Banner „Kirche in Volksdorf“ stehen Evangelische und Katholische auf der „Meile der Vereine“ zusammen.

Unsere ambitionierte Absicht ist, Menschen außerhalb der Kirchen für das Leben innerhalb der Kirchen zu interessieren.

Deshalb die Bitte an Sie und Euch: Mögt Ihr darstellen/beschreiben, was Ihr in der Gemeinde macht? Wozu und wie? Und woher dabei die Freude kommt?

Format ist egal, nicht zu groß. Wir werden Stellwände bestücken und die vielfältigen Kurse/Kreise/Treffen unter Schlagwörtern zusammenstellen.

Garantie aufs „Aufgehängtwerden“ gibt es nicht. Aber je mehr zusammenkommt, desto lebendiger das gesamte Bild.

Bitte bis zum 25. August an Andrea Küster (andrea.kuester@johannes-prassek.de). Danke!

Pater Zephyrin bittet um Unterstützung

Liebe Gemeindemitglieder,

seit längerem unterstützt Pater Zephyrin nach Kräften Maßnahmen und Projekte, die der langfristigen Verbesserung der Lebensbedingungen der der ärmeren Bevölkerung in seinem Heimatdorf Thondanandal im Bundesstaat Tamil Nadu in Südindien dienen.

Er hat hierfür bereits in mehreren Pfarreikollekten und bei besonderen Anlässen – so seiner 10-jährigen Priesterweihe – um Spenden gebeten.

Ergänzende Informationen finden Sie hier im Projektflyer des Vereins, den er hierfür gegründet hat.

Aktuell ist ein Versammlungshaus im Bau, das multifunktional für gemeindliche Zwecke, Schulungen, medizinische Versorgung etc. genutzt werden soll. Das Fundament steht, für den Bau selbst fehlen aber noch ca. 20.000 Euro. Pater Zephyrin würde sich daher über weitere Unterstützung freuen. Gerne ist er auch zu weiteren Auskünften zu seinem Projekt „Hand in Hand mit Indien e.V.“ bereit ( p.zephyrin@johannes-prassek.de ).

Mitkommen und Mitmachen – Aktionstag in Haus Emmaus, Samstag, 23.08.25

Liebe Pfarreimitglieder,

am Samstag, 23. August 2025, findet ein Arbeitseinsatz im Haus Emmaus (Glinde 23, 23843 Bad Oldesloe) – dem Jugend- und Freizeithaus unserer Pfarrei – statt. Es geht um verschiedene Kleinreparaturen, Aufräumarbeiten und Gartenarbeit. Alle sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten einzubringen, jeder wie er/sie kann. Keiner wird überlastet. Nebenbei geht es auch um das gesellige Miteinander und Genießen der besonderen Atmosphäre dort. Wer mag ist herzlich Willkommen, bereits Freitagabend mitzukommen und dort zu übernachten. Kosten entstehen keine. Für Verpflegung ist gesorgt. Interessenten melden sich bitte bei C.Tonn@johannes-prassek.de. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
​Vielen Dank und beste Grüße, Carsten Tonn (St. Wilhelm, Bramfeld)

Pilgern mit dem AUFERSTANDENEN auf dem Ohlsdorfer Friedhof am 23.08.25

Liebe Gemeindemitglieder,

„Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen. Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden“, schreibt der Apostel Paulus (1 Kor 15,20.22).
Unsere Zukunft ist daher nicht der Friedhof. Auf uns wartet das neue Le-ben durch den AUFERSTANDENEN. Das Grab ist für uns Christen daher das Zeichen der Hoffnung.
Mit Betrachtungen, Gesängen und Gebeten folgen wir über mehrere Stationen dem AUFERSTANDENEN. Lassen Sie sich einladen und pilgern Sie mit! Holger Andresen vom Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e. V. pilgert ebenfalls mit und gibt Hintergrundinformationen über den „Größten Parkfriedhof der Welt“.

Ihr Pilgerbegleiter Wolfgang Guttmann, Pfr. i. R.

Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen zu Treffpunkt und Anmeldung finden Sie hier!

 

Es sind noch Plätze frei! KINDER-BIBELWOCHE der Pfarrei 25. bis 29. August 2025 in Hl. Geist Farmsen

Liebe Kinder,

ihr seid zwischen 6 und 11 Jahren alt? Und ihr habt Zeit und Lust in der letzten Sommerferienwoche auf Entdeckungsreise mit den Psalmen der Bibel und den eigenen Gefühlen zu gehen? Dann seid willkommen zur KiBiWo 2025!

Alle wichtigen Informationen rund um die Tage findet ihr in dem Flyer. Meldet euch schnell an!

Es freuen sich auf Euch Bernadette Kuckhoff und Claudia Wagner

Anmeldeflyer zum Downloaden