Alle Beiträge von luebke

Ergebnisse des Workshops Denk-Mal Kirche Heilig Kreuz vom 26.04.25

Der vom Orga-Team Heilig Kreuz veranstaltete Workshop zur Zukunft des Kirchenstandortes in Volksdorf war ein voller Erfolg! Es gab mit den knapp 40 Anwesenden (dabei einige „neue“ Gesichter) einen intensiven und offenen Austausch von Ideen und sehr gute Diskussionen – herzlichen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen!

Ergebnisse des Workshops Denk-Mal Kirche Heilig Kreuz vom 26.04.25 weiterlesen

Schwierige Situation unserer Pfarrei nach dem Immobilenkonzept!

Bereits vor einiger Zeit hatten wir Sie hier über das Schreiben unseres Erzbischofs Stefan Heße vom 05.11.24 in Kenntnis gesetzt, in dem dieser dem Immobilienkonzept der Pfarrei Seliger Johannes-Prassek unter Auflagen zugestimmt hat. ( Das Schreiben des Erzbischofs finden Sie noch einmal hier!)

Jetzt nimmt unser KV-Vorsitzender Hr. Uwe Marheinecke zu diesem Schreiben und der äußerst schwierigen Situation unserer Pfarrei im Hinblick auf unsere Immobilien mit der Bitte um Veröffentlichung Stellung. Seinen Beitrag zu Haushalt und Gemeindestandorten unserer Pfarrei finden Sie hier!

Lieder verbinden!

Am Palmsonntag fand in Heilig Kreuz ein besonderer Gottesdienst statt, ein Gottesdienst, der dem Singen und Texten zum Palmsonntag gewidmet war. Es wurde viel gesungen, und die Auswahl war so vielfältig, von den Klassikern aus dem Gotteslob über bekannte Lieder aus dem Liederbuch „Du sei bei uns“ bis hin auch zu im ersten Moment unerwarteten Liedern wie Über den Wolken und  An Tagen wie diesen.

Was war anders als sonst? Die Kirche war voll! Viele junge Menschen und Familien waren da. Und vor allem: Alle spürten Energie, alle spürten Freude und Gemeinschaft, ganz unkompliziert und unverkrampft. Das war wirklich fantastisch!

Ist das noch ein Gottesdienst? Ja, das ist wirklich ein Gottesdienst und wirklich eine Bereicherung! Ich würde mich freuen, wenn weiter so eine Vielfalt der Formen von Gottesdiensten anbieten. Die Energie dazu ist da.

Ich hätte nie gedacht, dass ein Text der Toten Hosen einen Schluss auf Ostern zulässt, aber es ist wohl so: 

An Tagen wie diesen
Wünscht man sich Unendlichkeit

Jochen Lambers

Credo: Gott sein Herz schenken

Hirtenwort von Erzbischof Heße

Was bedeutet „glauben“? Diese Frage behandelt Erzbischof Stefan Heße in seinem diesjährigen Hirtenwort anlässlich des Ansgarfestes. Es wird in den Gottesdiensten im Erzbistum am Sonntag, dem 9. Februar verlesen.

Bezogen auf die bevorstehende Bundestagswahl und die Bürgerschaftswahl in Hamburg sagt er: „… mehr denn je sind wir gefragt, nur denen Glauben zu schenken, die für die Würde und den Respekt gegenüber allen Menschen stehen – egal welcher Herkunft und Geschichte. Nur jene Politik, die sich unverbrüchlich für das Recht der Schwächsten und Schutzbedürftigen, vor allem der Migranten einsetzt, verdient es, von Christen gewählt zu werden. Lassen Sie sich bei Ihrer Wahlentscheidung von Ihrem christlichen Menschenbild und von dem Wunsch nach einer starken, wehrhaften Demokratie leiten.“

Das Hirtenwort des Erzbischofs finden Sie hier. Es gibt es auch in weiteren Sprachen und als Video auf dieser Website: www.erzbistum-hamburg.de/Hirtenwort