Firmung mit 7 Gaben

Am Pfingstsonntag empfingen in Heilig Kreuz vierzehn Jugendliche von Weihbischof Eberlein das Sakrament der Firmung. „Seid Menschen“ war die Botschaft, die er den Jugendlichen mit auf ihren Glaubensweg gegeben hat. Die Jugendlichen haben den Gottesdienst mit Begeisterung vorbereitet und sich eingebracht mit Lesungen, Kyrierufen, Fürbitten, aber auch mit einem Film, den sie an ihrem Wochenende in Haus Emmaus gedreht hatten und in dem die sieben Gaben des Heiligen Geistes von ihnen dargestellt wurden. Er sollte zeigen, welchen Einfluss der Heilige Geist auf ihr Leben, ihren Alltag haben kann. Neben der wunderbaren Predigt von Weihbischof Eberlein war auch die  Überraschung der Firmpaten ein Highlight: Sie sangen gemeinsam für die Jugendlichen den Songs von Stuart Hamblen „It is no secret, what God can do“.

Es war eine sehr würdige Messe mit sehr interessierten und begeisterungsfähigen Jugendlichen und es war eine wunderbare gemeinsame Zeit der Vorbereitung! Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute auf ihrem Weg, dass sie „Menschen bleiben“  und dass Christus immer an ihrer Seite ist.

Die Firmkatecheten: Martina Krokotsch, Julian Tabandite und Anke Laumayer

Nachlese zum ökumenischen Pfingstmontagsgottesdienst in der Kirche am Rockenhof „Für wen hältst Du mich?“

Am Pfingstmontag feierten wir mit den Brüdern und Schwestern unserer evangelischen Nachbargemeinde wieder einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst – diesmal in der Kirche Am Rockenhof.

Musikalisch begleitet und unterstützt von den Chören der beiden Gemeinden zelebrierten die Prädikantin Susanne Blessenohl von evangelischer Seite und der Gottesdienstbeauftragte Dr. Dieter Laumayer aus Heilig Kreuz in nunmehr schon langer wechselseitiger Tradition. Thema des Gottesdienstes war die Frage Jesu an seine Jünger „… Ihr aber, für wen haltet Ihr mich?“

Diese Frage griff auch Dr. Dieter Laumayer in seiner Ansprache auf, die er uns hier zum Nachlesen zur Verfügung gestellt hat. Abschließend reichte er diese Frage auch an die Gottesdienstteilnehmer zur eigenen Meditation weiter mit der Möglichkeit, Ihre Gedanken auf vorbereiteten Karten an zwei Pinwänden in den weiteren Gottesdienst einzubringen. Auch diese Gedanken teilen wir in den Bildern oben gerne mit Ihnen!

Einen herzlichen Dank allen Vorbereitenden für die Gestaltung dieses hoffnungsfrohen Pfingstgottesdienstes!

Geteiltes Echo – Wie das Erzbistum zum Frauenpriesteramt steht

Auszug aus der Evang. „Kirchenzeitung vor Ort“, Nr. 21

Ein geteiltes Echo ergab die Umfrage der Evang. Kirchenzeitung vor Ort für Schleswig-Holstein und Hamburg im Erzbistum Hamburg zu der positiven Positionierung des Limburger Bischofs Bätzing zur Priesterweihe von Frauen in der Kath. Kirche auf dem Kirchentag in Hannover. Den Beitrag finden Sie hier hier!

Brigitte Jaschke, 2. Kfd-Diözesanvorsitzende in Erzbistum Hamburg