Aktuelles

  • 9. Spendenadventskalender – Gewinnnummern

    Hat Ihre Losnummer gewonnen, gehen Sie bitte mit dem Kalender bzw. dem oberen rechten Abschnitt direkt zu dem jeweiligen Sponsor des Gewinnes. Gegen Vorzeigen des Kalenders mit der richtigen Losnummer wird Ihr Gewinn dort eingelöst.

    03.12.2023
    +++ ACHTUNG: ALLE GEWINNE DES HEUTIGEN TAGES BITTE BEI DER HASPA ABHOLEN +++
    Le Quàn: 15 Verzehrgutscheine à 5 €: 23, 56, 76, 116, 193, 341, 680, 711, 753, 844, 914, 953, 1067, 1078, 1200
    Fielmann: 10 Überraschungspakete: 127, 239, 476, 647, 659, 693, 972, 1057, 1099, 1356
    Noris Eiscafe: 10 Verzehrgutscheine à 5 €: 181, 188, 253, 345, 349, 673, 878, 909, 980, 1001

    02.12.2023
    Thalia Buchhandlung: 5 Einkaufsgutscheine à 10 €: 120, 413, 470, 743, 871
    Friseursalon Wachs & Stein: 1 Shampoo: 1115
    Monika Roßberg: 12 Paar kurze Walk-Pulswärmer: 99, 156, 343, 409, 418, 556, 770, 827, 869, 1088, 1320, 1378. (Auf dem Volksdorfer Wochenmarkt. Oder Kontakt per E-Mail: info@monikarossberg.de)
    Mattis Männermode: 2 Einkaufsgutscheine à 10 €: 277, 625

    01.12.2023
    Ohne Gedöns: 2 Einkaufsgutscheine à 5 €: 364, 892
    5 Gutscheine für je ein Heißgetränk: 154, 474, 536, 1293, 1392
    Blumen Finnern: 4 Einkaufsgutscheine à 5 €: 300, 690, 802, 1297
    Obsthof Oben: 3 Einkaufsgutscheine à 5 €: 118, 502, 1031

  • Sternsinger 2024
    Liebe Gemeindemitglieder, am 6. Januar 2024 ziehen die Sternsinger wieder durch die Gemeinde. Unter dem Motto Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit steht dieses Mal die Schöpfung im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Wir laden Sie und Euch alle hiermit sehr herzlich ein, wieder dabei zu sein und aktiv am Gelingen der Aktion mitzuwirken. Alle, die helfen möchten, ob singend, begleitend oder fahrend, mögen uns per E-Mali anschreiben unter sternsinger@heilig-kreuz-volksdorf.de . Wer sich für den Besuch der Sternsinger anmelden möchte, kann dies ab sofort tun unter https://weganice.com/Sternsinger2024 . Am Sonntag, den 7. Januar feiern wir den Abschluss der Aktion im Rahmen des Gottesdienstes um 9:45 und laden anschließend zum Sternsingerfrühschoppen im Johannes-Prassek-Saal ein.
  • Kinderbibeltag am 02.12.2023
    Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dem Kinderbibeltag am 2.12. wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen – und dabei Maria und ihre Cousine Elisabeth näher in Augenschein nehmen. Wie war das eigentlich, als Maria erfahren hat, dass sie ein Kind erwartet? Worüber haben Maria und Elisabeth sich so unbändig gefreut? Das werden wir am 2.12. erfahren und wie gewohnt Spielen, Basteln, Singen und uns gemeinsam Freuen. Den Flyer zum Herunterladen und weitergeben findet Ihr hier! Für das Team mit herzlichen Grüßen, Marina Holtmann
  • Weihnachtssingen der Messdiener an den Adventssonntagen
  • Einladung zum Mittmachen: Krippenspiel 2023 – Proben i.d.R. samstags ab 11.11.23
  • Herberge gesucht

    WIR SIND AUF DER SUCHE NACH:
    WOHNUNGEN – ZIMMERN – HERBERGEN 

    – Ein Aufruf von Anette Bethge von den Maltesern und Pater Kiefer –

    In den biblischen Erzählungen von Abraham und Mose, von Jakob und Noomi, von Maria und Josef hören wir die Geschichten von Geflüchteten. Das Schicksal von Menschen, die bei uns nun Zuflucht suchen, berührt uns auch in unserem Glauben. Denn dass in der Bibel immer wieder aufgefordert wird, gastfreundlich zu sein und Fremde zu beherbergen, deutet an, dass es nicht immer leicht ist Gastfreundschaft umzusetzen.

    Angesichts der Menschen, die innerhalb und außerhalb Europas auf der Flucht sind, ist der Umgang mit geflüchteten Menschen eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit unserer Kirche, unserer Pfarrei und unserer Gemeinden.

    Bei uns geschieht schon vieles an Gastfreundschaft: mit dem Café Mach Mit, den Sprachkursen, ehrenamtliche  Begleitung der Geflüchteten auf vielen Behörden- und Arztgängen, Kleiderkammer und vieles mehr.

    Nun brauchen wir Ihre/Deine Hilfe insbesondere für Geflüchtete, die auf der Suche nach einer Unterkunft sind.

    In vielen Gesprächen stellt sich heraus, dass es oft unzureichende Unterkünfte sind, in denen sie leben. Oft gibt es Konflikte zwischen den verschiedenen Nationen, aber auch für die geflüchteten Christen, die mit Muslimen in einer Unterkunft leben wird es immer schwerer.

    So suchen wir dringend für uns bekannte Geflüchtete ein Zimmer oder eine Wohnung.

    Wenn Sie/ Du  ein Zimmer oder eine Wohnung haben/hast und sie zur Verfügung stellen können/kannst, würden wir gerne den Kontakt zwischen Ihnen/Dir und einem  der Geflüchteten herstellen. Auch mit den nötigen Informationen über eine Vermietung (Mietzusage durch die Behörde, Mietvertrag usw.) könnten wir (Integrationsorganisation der Malteser und Pfarrei) helfen.

    Wenden können Sie sich/kannst Du dich an:

    Anette Bethge :  anette.bethge@malteser.org  (Tel: 0160 90 36 08 29)
    Pater Kiefer:      r.kiefer@johannes-prassek.de (Tel: 0170 57 54 269)

    Hört nicht damit auf, Fremde bei euch gastfreundlich aufzunehmen! Denn auf diese Weise haben manche sogar schon Engel bei sich aufgenommen, ohne es zu wissen!                                                                                       Heb 13,12

  • Kirchen-Räum-Tag in Hl. Kreuz am 19.11.23
  • Dauerhafter Wegfall der Hl. Messe am Donnerstagabend um 19:15

    Wie bereits seit längerem angekündigt wird die Hl. Messe am Donnerstagabend in Hl. Kreuz ab Oktober 2023 entfallen.

  • Zwischenbericht zur Arbeit der PIK (Pfarreiliche Immobilienkommission)

    Die PIK traf sich am 09.06.23.

    1. Die PIK hat einen neuen Prozessbegleiter, Herr Michael Wrage. Herr Wrage ist Pastoralreferent und seit 2017 in der Pfarrei Lübeck tätig. Er hat den dortigen VIR-Prozess seit Beginn begleitet und mit der Errichtung der PIK die Prozessbegleitung übernommen. Herr Wrage ist seit vielen Jahren als interner systemischer Supervisor im Erzbistum tätig.

    2. Vier Parameter für die Aufgabenerfüllung der PIK

    a. Zugang aus pfarreilicher Perspektive, b. Zugang aus gemeindlicher/standortbezogener Perspektive c. Zugang aus pastoraler Sicht, d. Zugang aus wirtschaftlicher Sicht.

    3. Bisherige Erkenntnisse

    Bisherige Erkenntnisse aus der Arbeit der PIK werden berücksichtig. Weiterhin wird es um die Fragen gehen: Was ist pastoral sinnvoll? Was ist wirtschaftlich sinnvoll? Dies möge standortbezogen / immobilienbezogen stattfinden.

    4. Simulationstool des Bistums

    Es ist vom Bistum vorgegeben. Mit dem jetzigen Datenmaterial werden die zu findenden Szenarien gerechnet werden.

    5. Nächste Schritte

    a. nächste Sitzung findet am Dienstag, 11. Juli 2023, b. Beschäftigung mit jedem Standort im Detail.

    Für Fragen steht weiterhin Pastoralreferentin Bernadette Kuckhoff (b.kuckhoff@johannes-prassek.de; mobil: 0151 – 15 23 75 78) zur Verfügung.

  • Neues aus Heilig Kreuz

    Nachdem sich bei der letzten Wahl der Gemeindeteams in Volksdorf leider keines bilden konnte, gibt es nun in Heilig Kreuz ein neues Dreiergespann: ein “Orga-Team”.

    Dieses besteht aus der bisherigen Ansprechpartnerin Anke Laumayer, sowie Bernd Steinmetz und Hendrik Zeppernick.

    Die Mitglieder dieses Orga-Teams dienen seit Juni als Ansprechpersonen für Fragen und Anregungen in Bezug auf das Gemeindeleben in Heilig Kreuz.

    Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, dann schreiben Sie uns gern oder sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Erreichbar sind wir unter der Mailadresse des bisherigen Gemeindeteams. 

    Ihr Orga-Team

    E-Mail: gemeindeteam-heilig.kreuz@johannes-prassek.de

  • Bericht aus dem Pfarrpastoralrat

    Was verstehen wir unter „Pastoral“ –
    Über die Arbeit im neuen Pfarrpastoralrat

    „Was ist unser Verständnis von Pastoral?“… diese Frage stand im Zentrum der ersten Sitzung des Pfarrpastoralrates (PPR) am 18.04.2023 nach seiner Konstituierung. 

    Einen konkreten Einstieg in die Beantwortung dieser Frage ermöglichte die Führung durch das Jugendzentrum Manna durch Susanne Behem-Loeffler, Leiterin Malteser Integrationsdienst & Erstorientierungskurse und Anette Bethge, Koordinatorin Integrationsdienst.

    Der PPR hat sich vorgenommen, seine Sitzungen an verschiedenen Orten kirchlichen Lebens innerhalb unseres Pastoralen Raumes Nord-Ost abzuhalten, um die Vernetzung untereinander zu fördern. Und ganz nebenbei eröffnen sich verschiedene Perspektiven auf die pastorale Arbeit und fördern eine Wertschätzung dessen, was dort geleistet wird.

    In einem zweiten Schritt haben wir mittels einer Wort-Cloud Meinungen zusammengetragen, was wir unter „Pastoralem Wirken“ verstehen. – Siehe Abbildung –

    Warum ist diese Fragestellung denn so wichtig – und warum gerade jetzt?

    Der neue für fünf Jahre gewählte Pfarrpastoralrat verantwortet die mittel- und langfristige strategische Ausrichtung unserer Pfarrei und deren Umsetzung. Dabei orientiert er sich an dem existierenden Pastoralkonzept unserer Pfarrei und dem pastoralen Orientierungsrahmen der Erzdiözese Hamburg. Er ist auch verantwortlich für die Vernetzung mit den Orten kirchlichen Lebens innerhalb des Pastoralen Raumes und setzt die Prioritäten für den Einsatz der finanziellen und personellen Mittel in der Pfarrei Seliger Johannes Prassek.

    Was bedeutet dies konkret für die weitere Arbeit in den Gremien unserer Pfarrei?

    In dieser Sitzung haben wir begonnen, Themen zu sammeln, die wir in den Fokus unserer Arbeit nehmen wollen. In einem nächsten Schritt werden weitere Gremien, wie Gemeindeteams, -konferenzen und -treffs gebeten, sich an der Themensammlung zu beteiligen.
    Der Vorstand des PPR wird im Anschluss die Impulse aufbereiten und für die Weiterarbeit mit Priorisierung und Konkretisierung in der nächsten Sitzung zur Verfügung stellen.

    Und was haben wir in dieser Sitzung noch besprochen und beschlossen?

    Aus dem Innovationsfonds des Erzbistums Hamburg werden wir variabel einsetzbarer Lichttechnik für Veranstaltungen in Kirchen oder anderen Räumen (z.B. Gottesdienste, Konzerte, Jugendfeiern, Podiumsveranstaltungen, Lesungen, …) im Wert von ca. 3000€ anschaffen.
    Wir suchen darüber hinaus nach guten Ideen und Projekten, die wir als Pfarrei und Pastoraler Raum durch den Innovationsfonds finanzieren lassen können.

    In dem Projekt „Kirchenraum“ wurden Räume neugestaltet und nutzbar gemacht. Das Projekt wird weitergeführt einschließlich einer Reflexion im Juni dieses Jahrs. 

    Wir haben beschlossen, die Tafeln durch Sach- und Geldspenden zu unterstützen. Dabei wird die Frage nach der Umsetzung und Bewerbung der Aktion in die Hände der Gemeindeteams, -konferenzen, -treffs und an die Orte kirchlichen Lebens gegeben.

    Das Institutionelle Schutzkonzept der Pfarrei Seliger Johannes Prassek wird in der Kurzfassung vom April 2023 als Ergänzung zur verabschiedeten Langfassung in Kraft gesetzt. Alle in der Pfarrei Seliger Johannes Prassek arbeitenden Menschen werden auf den Verhaltenskodex und Beratungs- und Beschwerdewege als verpflichtend hingewiesen. Dazu wird die Kurzfassung gedruckt und verteilt.

    Die nächste PPR-Sitzung findet am 20.06.2023 um 19:30 statt. Der Ort wird zusammen mit der Agenda noch rechtzeitig bekannt gegeben.

    Armin Bethge (PPR-Vorsitzender)

  • Konstitutierung der Pfarreigremien erfolgt

    Am Dienstag, 28.2.2023 hat der Pfarrpastoralrat (PPR) sich als letztes Gremium zur Konstituierung getroffen. Somit sind alle Gremien arbeitsfähig.
    Eine Übersicht der Besetzung der Gremien finden Sie hier!

  • Ministrantenteam Heilig Kreuz- bist Du dabei?
    Wir stellen unser Ministrantinnen- und Minstrantenteam in Heilig Kreuz neu auf! Hast Du Lust dabei zu sein? Nähere Infos zu unseren Plänen und Angeboten findest Du hier unter “Jugend –> Messdiener” auf der HP!
  • Treffen der Gruppe zur Geistlichen Unterscheidung

    Die Gruppe der Geistlichen Unterscheidung (GGU) tagt vom 10.2. bis 12.2.23 in Klausur unter Begleitung eines Supervisors des Generalvikariates.

    Erbitten wir Gottes Geist, damit er den richtigen Weg weist in die Zukunft unserer Pfarrei!

    Gruß
    P. Kiefer

    ___

    Die der GGU für den ihren Prozess der geistlichen Unterscheidung vorgelegten fünf Modelle der PIK und des KV, wie sie am 20.11.2022 in der Pfarrversammlung in Hl. Geist vorgestellt wurden, finden Sie hier!

    Hinweis aus den Vermeldungen vom 19.02.2023:

    Die Gruppe zur Geistlichen Unterscheidung ist auf ihrer Sitzung am
    10./11.2.2023 zu keiner abschließenden Entscheidung gelangt und hat die Gründe dafür dem Pfarrer und dem Kirchenvorstand mitgeteilt.

  • Neujahrsansprache von Pfarrer Kiefer SAC
      Liebe Gemeindemitglieder, Mit meinem Gott überspringe ich Mauern – das Jahresmotto 2023 unserer Pfarrei Seliger Johannes Prassek. Hierzu hat sich Pfarrer Kiefer in seiner Neujahrspredigt Gedanken gemacht. Wie soll das gehen – als von Gott Gezeichnete? Welche Mauern gilt es zu überspringen? Seine Predigt und seine Fragen an uns Alle finden Sie hier! Uns Allen ein gesegnetes und friedvolles Jahr 2023!  
  • Nachlese der Pfarrversammlung vom 20.11.2022, Präsentation der Ergebnisse der bisherigen Arbeit der PIK
    Liebe Gemeindemitglieder, am 20.11.2022 fand in der Kirche Heilig Geist in Farmsen eine Pfarrversammlung statt. Auf dieser wurden die Ergebnisse der bisherigen Arbeit der Pfarrlichen Immobilienkommisssion (PIK) unserer Pfarrei vorgestellt und diskutiert. Diese Ergebnisse einschließlich einiger Erläuterungen zu dem Vermögens- und Immobilien-Prozesses im Erzbistum Hamburg finden Sie hier!  
  • Newsletter-Erstellung weiterhin gestört
    Leider ist seit Ende Februar 2022 die Erstellung des Heilig Kreuz-Newsletters technisch bedingt nicht möglich. Daher konnte ich Ihnen seither weder das “Miteinander” noch die “Pfarrei-INFOs” 2022 in gewohnter Weise zukommen lassen. Wir bemühen uns um eine Lösung des Problems, können derzeit aber noch nicht sagen, wann die Störung behoben ist. Die jeweils aktuellen Hefte des “Miteinander” (Heft 35, Dez. 2022 – Feb. 2022 ist gerade erschienen!) und der “Pfarrei-INFO” können Sie aber auch direkt hier auf der Homepage rechts in der Widget-Leiste einsehen und herunterladen. Mit der Bitte um Ihr Verständnis Norbert Lübke (HP-Beauftragter Heilig Kreuz – Volksdorf)
  • Weiterentwicklung des Pastoralkonzept: Hinweise und Anregungen bitte hier!
    Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, im September 2022 haben wir Ihnen das weiterentwickelte Pastoralkonzept unserer Pfarrei auf der Homepage zugänglich gemacht (s. hier!) und in den Kirchen unserer Gemeinden ausgelegt. Auch diese Version wird aber nicht die Letzte sein und ist nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Besprechen und Weiterdenken gedacht.  Das nebenstehende Padlet gibt Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Gedanken und Anregungen hierzu zu übermitteln. Bitte klicken Sie hierzu einfach hier! Ihr Pfarrpastoralrat und das Seelsorgeteam
  • Weiterentwickeltes Pastoralkonzept unserer Pfarrei
      Liebe Gemeindemitglieder, Im Eingang der Kirche finden Sie das weitergeschriebene Pastoralkonzept unserer Pfarrei in gedruckter Form. Es ist zum Mitnehmen, Lesen, Besprechen und Weiterdenken gedacht.  Das Pastoralkonzept ist die inhaltliche Grundlage unserer pastoralen Arbeit für alle, die in der Pfarrei verantwortlich tätig sind im Haupt- und Ehrenamt.  Nehmen Sie das Heft gerne mit oder blättern Sie hier darin! Ihr Pfarrpastoralrat und das Seelsorgeteam  
  • Information zum Stand der Neugestaltung der Kirchenräume
      Liebe Gemeindemitglieder, seit einigen Monaten beschäftigen wir uns mit der Frage einer erweiterten Nutzung unserer Kirchenräume. Eine Gesprächsreihe zum Thema »Kirchenraum und Kirchenbild«, die im Oktober an alle fünf Orte eingeladen hat, begleitete inhaltlich erste Experimente zu räumlichen Veränderungen.  Das nebenstehende Informationsblatt enthält eine Übersicht zum Stand der Umsetzungen in den einzelnen Gemeinden und dem Stand der Gespräche, wie es nun weiter geht. Alle diese Informationen finden Sie hier! Weitere Infos und Kontakt: Julia Weldemann, Gemeindereferentin j.weldemann@johannes-prassek.de   
  • Gesprächsabend zur Neugestaltung unserer Kirchenräume
    Liebe Gemeindemitglieder, seit dem 30. August haben wir in unseren Gemeinden begonnen die Kirchenräume umzugestalten. Sie sollten einladender werden und Menschen mehr Raum zur Einkehr und Begegnung bieten. Wir wollen jetzt in allen Gemeinden zu Gesprächsabenden einladen, um über die bisherigen Ergebnisse zu reflektieren und weitere Gedanken und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. In Heilig Kreuz wird der Gesprächsabend hierzu am 24. Oktober um 20:00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zum Projekt und den Abenden finden Sie hier oder können Sie gerne erfragen bei  Julia Weldemann ( j.weldemann@johannes-prassek.de )  
  • Wir experimentieren mit unseren Kirchenräumen!

    Wir haben uns entschlossen in allen Kirchenräumen unserer Pfarrei über eine offenere, alle Gottesdienstbesucherinnen und – besucher besser integrierende Gestaltung nachzudenken. Zu einer ersten Experimentierphase haben wir uns in Heilig Kreuz bereits getroffen. Für weitere Anregungen und Ideen sind wir offen.

    Ihr Gemeindeteam Heilig Kreuz (gemeindeteam@heilig-kreuz-volksdorf.de)

  • Maria.ZweipunktNull.de-Newsletter

    Es gibt einen neuen Newsletter im Rahmen der Aktion Maria 2.0

    Die Anmeldung zum Newsletter sowie der Download  der aktuellen Ausgabe ist hier möglich.

     

    Thesenanschlag:  Am 1. Fastensonntag, den 21.02.21, hat es an allen Bischofskirchen und an vielen Kirchen in Deutschland – so auch in St. Bernard in Hamburg-Poppenbüttel – einen Thesenanschlag der Bewegung Maria 2.0 gegeben. Die 7 Thesen Maria 2.0 finden Sie hier!

    Den aktuellen Image-Flyer der Bewegung Maria 2.0 für alle, die noch einmal genau wissen möchten, wer wir sind und wofür wir stehen finden Sie hier!

  • Der 9. Volksdorfer Spenden-Adventskalender ist da!

    Schenken, gewinnen und Gutes tun. Für eine Spende ab nur 5 Euro könnt ihr den Volksdorfer Spenden- Adventskalender mit individueller Glücksnummer erhalten und habt täglich die Chance auf große und kleine Preise. Die Erlöse gehen zu 100 % an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Volksdorf und die Klinik-Clowns im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift.
    Jetzt heißt es schnell sein. Den Kalender gibt es in vielen Volksdorfer Geschäften (z.B. Anziehsache, Apotheke am Bahnhof, Bernstiel Optik, Buchhandlung I.v.Behr, Hörkomfort Ammersbek, J+K Mode, Lerche, Littles Kindersache, Mattis Männermode, Ohne Gedöns, Physiotherapie am Buchenring Heidrich, Pflanzen Kölle, Rustikal & Schön und in der Buchhandlung Thalia in Volksdorf) auf dem Volksdorfer Wochenmarkt oder beim großen Weihnachtsbasar der Gemeinde Heilig Kreuz am 25. November.

  • Einladung zum 7. Gemeindetreff am 16.11.2023
    Liebe Freundinnen und Freunde des Gemeindetreffs anliegend findet Ihr / finden Sie die Einladung zum 7. Gemeindetreff am 16.11. um 20:00 Uhr im Johannes-Prassek-Saal. Gemeinsam wollen wir unsere neue Form des Austausches und der Entscheidungsfindung in unserer Gemeinde – den “Gemeindetreff” – anhand unserer diesjährigen Erfahrungen reflektieren und überlegen wie wir fortfahren.  Falls Ihr/Sie noch spezielle Themen/Fragen im Kopf habt/haben:  Schicken Sie diese gerne schon vorab an gemeindeteam-heilig.kreuz@johannes-prassek.de  Herzliche Grüße, Karin Szydzik und Andrea Lübke PS:  Die Einladung ist noch einmal hier zu finden.
  • Nächster Treff “Haltestelle Evangelium” am 15.11.23 in Hl. Kreuz
    Liebe Gemeindemitglieder, Haltestelle Evangelium  – ein Angebot der Erwachsenenpastoral Wir beten es so oft das Vaterunser! In der nächsten Haltestelle Evangelium am 15.11.2023 stellen wir einen Gebetsabschnitt in den Mittelpunkt des Abends. Wir freuen uns auf Ihr / euer Kommen! Julia Weldemann und Christiane Bente  Nähere Hinweise und den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier!  
  • Konzert zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer am 12.11.23 in St. Bernard
    Liebe Gemeindemitglieder, Am 10. November 1943 – vor 80 Jahren – wurden die drei katholischen Geistlichen Hermann Lange, Eduard Müller, Johannes Prassek und der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink wegen Zersetzung der Wehrkraft in Verbindung mit landesverräterischer Feindbegünstigung und Rundfunkverbrechens zum Tode verurteilt und durch das Fallbeil hingerichtet. Die bürgerlichen Ehrenrechte wurden ihnen auf Lebenszeit aberkannt. Sie waren von Spitzeln und Parteigängern der Nazis angezeigt und denunziert worden. Was hatten die Lübecker getan? Sie waren ihrem Auftrag treu geblieben. Sie hörten Beichte bei den Zwangsarbeitern, gaben Gelegenheit zur Diskussion und verbreiteten die Predigten Kardinal von Galens. Pastor Stellbrink, ursprünglich dem Nationalsozialismus gegenüber aufgeschlossen, wendete sich ebenfalls gegen das Unrechtsregime. Kaplan Johannes Prassek schreibt am Todestag an Bischof Wilhelm Berning: „Hochwürdigster Herr Bischof! Heute darf ich sterben. Es ist wirklich so, dass ich es als großes Glück empfinde, unter diesen Umständen sterben zu dürfen. Machen Sie sich keine Sorge, ich bitte Sie darum. Ich danke Ihnen für all Ihre Liebe und Güte und Sorge, die Sie sich um mich gemacht haben. Ich kann Ihnen das hier nicht vergelten. Vom Himmel aus werde ich noch viel mehr für Sie beten, als ich es hier gekonnt habe. Ich bete für Sie und alle, die Ihnen anvertraut sind.“  Die Lübecker Kapläne wurden am 25.6.2011 in Lübeck seliggesprochen, des evangelischen Pastors ehrend gedacht. Johannes Prassek, der in Hamburg geboren und in Poppenbüttel gelebt hatte, in Rahlstedt Messdiener war und in Volksdorf seine Heimatprimiz feierte, wurde der Namenspatron der 2014 gegründeten Pfarrei Seliger Johannes Prassek. Die Pfarrei Seliger Johannes Prassek veranstaltet am Samstag, den 12.11. um 16.00 Uhr anlässlich des 80sten Jahrestages der Hinrichtung der Vier ein Konzert in der Gemeinde St. Bernard, Langenstücken 40, 22393 Hamburg Poppenbüttel. Die Chöre St. Bernard und Heilig Kreuz singen zusammen mit dem Vinzenz Pallotti-Chor aus Farmsen und Rahlstedt das Requiem in d-Moll Opus 48 von Gabriel Fauré. Begleitet werden sie vom Hamburger Ärzteorchester, das auch Franz Schuberts „Unvollendete“ Sinfonie in h-Moll D 759 spielen wird. Als Solisten werden Malte Schulz, Bariton und Elena Hall, Sopran mitwirken. Die Orgel spielt Vincent de Pol. Einstudiert wurden die Werke von den Chorleiterinnen Tatjana Tosch und Anke Laumayer, letztere ist eine Enkelin des hingerichteten evangelischen Pastors. Die Gesamtleitung hat Thilo Jacques. Der Eintritt ist frei, es wird eine Türkollekte zur Finanzierung des Konzertes gehalten Das Plakat zu diesem Konzert finden Sie noch einmal hier!
  • Allerheiligen – Trauerhaltestelle
    Liebe Gemeindemitglieder, Allerheiligen – wir laden zum Totengedenken an der Trauerhaltestelle auf dem Ohlsdorfer Friedhof ein. Um 15 Uhr treffen wir uns dort und wollen mit Impulsen und einen kurzen Mediationsgang allen Heiligen gedenken. Weitere Infos finden Sie hier! Susanne Rott und Christiane Bente  
  • Gartentag in Hl. Kreuz am 30.10.23

    Es gibt einiges zu tun rund um die Außenanlagen in unserer Gemeinde. Dazu wird es zusammen mit dem Kindergarten am 30.10.23 ab 10:00 Uhr einen gemeinsamen Gartentag geben, zu dem wir uns viele helfende Hände für jede Form der Unterstützung erhoffen.

    Weitere Informationen finden sich unten im Gemeindehaus an der Fensterscheibe zum Innenhof.

    Im Namen des Orga-Teams bedanke ich mich im Vorfeld und wünsche einen schönen Start in das Wochenende! Viele Grüße und viel Segen, Hendrik Zeppernick

  • Friedensgebet in St. Bernard am 27.10.23

    Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten hat Papst Franziskus den 27. Oktober 2023 zu einem weltweiten Tag des Fastens, des Gebets und der Buße aufgerufen. Auf dem Petersplatz in Rom soll es um 18 Uhr ein großes Friedensgebet geben. In seiner Generalaudienz am Mittwoch, 18.10.23 sagte der Papst: „Ich lade alle Brüder und Schwestern der verschiedenen christlichen Konfessionen, die Angehörigen anderer Religionen und alle, denen der Friede in der Welt am Herzen liegt, ein, sich daran zu beteiligen, wie sie es für richtig halten, und an dem Friedensgebet teilzunehmen.“

    Dieser Einladung wollen wir mit einer Friedensandacht in der Kirche St. Bernard folgen und so zeitgleich mit dem Friedensgebet in Rom ein Zeichen der Solidarität aus dem Erzbistum senden.

  • Nächster Treff “Haltestelle Evangelium” am 10.10.23 in Hl. Kreuz
  • Einladung zum Kinderbibeltag am 07.10.23

    Liebe Eltern, liebe Kinder!

     

    Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag zum Thema “Die Sintflut und der Regenbogen – Warum Noah eine Arche baute”!

     

    Wann und wo? Samstag, den 7. Oktober 2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr in Heilig Kreuz

     

    Wir möchten die biblische Geschichte von Noah und der Arche nachempfinden, gemeinsam die Geschichte von Noah hören und uns überlegen, was es mit der Sintflut, der Arche und dem Regenbogen auf sich hatte. Außerdem werden wir basteln und malen und viel singen.

    Der Kinderbibeltag ist für alle Kinder zwischen 5 (Vorschule) und 12 Jahren. Damit wir den Tag gut vorbereiten können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 29. September 2023 per E-Mail an kinderbibeltage@heilig-kreuz-volksdorf.de

    Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit vielen Kindern!

    Herzliche Grüße,

    Das Team vom Kinderbibeltag

     
  • Einladung zum nächsten Gemeindetreff am 05.10.23
    Liebe Freundinnen und Freunde des Gemeindetreffs anliegend findet Ihr / finden Sie die Einladung zum 6. Gemeindetreff am 05.10. um 20:00 Uhr im Johannes-Prassek-Saal. Wie immer wollen wir mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde sprechen.  Falls Ihr/Sie noch spezielle Themen/Fragen im Kopf habt/haben:  Heftet Eure Zettelchen dazu – gedanklich oder direkt auf die vor Ort aushängenden Einladungen.  Herzliche Grüße, Karin Szydzik und Andrea Lübke PS:  Die Einladung ist noch einmal hier zu finden. Angehängt haben wir hier auch die derzeit aktuellste Liste der Verantwortlichen, an der sicherlich schon wieder einige Änderungen vorzunehmen sind.
  • Einladung zu Veranstaltungen der Interkulturellen Woche in der Pfarrei SJP
  • Wegfall der Hl. Messe am Donnerstagabend ab September und Versuch eines Ersatzes
    Liebe Gemeindemitglieder, Ab Oktober wird am Donnerstagabend mangels Beteiligung von Gottesdienstbesuchern keine Heilige Messe mehr gefeiert. Schon im September wollen wir daher neue Gottesdienstformen probieren, die vielleicht auch für Sie interessant sein könnten. Wir beginnen am Donnerstag, 7.9. um 18:30 Uhr mit einer Serie von „Filmgottesdiensten“, zu denen wir Sie schon jetzt herzlich in den Meditationsraum einladen wollen, „normale“ Gottesdienste mit einem neuen Bestandteil und Möglichkeit zur Mitgestaltung. Die nächsten „Filmgottesdienste“ werden am 14.9. und 28.9. jeweils um 18.30 Uhr stattfinden. Am 21.9. muss der Gottesdienst leider ausfallen. Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter! Für das Team Anke Laumayer
  • Nächster Pilgertag der Pfarrei SJP am 23.09.23 (Kapelle 13 auf dem Ohlsdorfer Friedhof)
  • Lübecker Märtyrer-Ausstellung im Wilhelmsstift vom 19. – 23.09.2023
      Liebe Pfarreimitglieder! Herzliche Einladung zum Besuch der Lübecker Märtyrer Ausstellung in der Herz-Jesu-Kapelle im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift! Schauen Sie doch einmal vorbei? Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung!! Nähere Hinweise zur Veranstaltung finden Sie hier! Das Seelsorgeteam der Pfarrei Seliger Johannes Prassek
  • Nächster Lesekreis Glaube und Literatur am 03.09.23
    Lesen Sie vielleicht auch gerne Bücher, die Fragen des Glaubens berühren – teils mit eher literarischem, sei es mit eher theologischem Schwerpunkt? Wir tun das und möchten darüber sprechen. Am Sonntag, den 03. September 2023 um 16:00 Uhr werden wir die Lektüre unseres neuen Buches “Alles trägt den einen Namen?” von Richard Rohr, das neue Gedanken zu einer alten Christologie entwickelt, fortsetzen (wir beschäftigen uns mit II und dort insbesondere mit den Kap. 11, 12 und 14).  Der Lesekreis trifft sich i.d.R. ca. alle 4 Wochen sonntags im Versammlungsraum der Gemeinde Heilig Kreuz.  Neue Teilnehmer – auch aus anderen Gemeinden unserer Pfarrei – sind herzlich willkommen! Die weitere Lektüre wird jeweils gemeinsam besprochen. Andrea und Norbert Lübke, Andrea Küster  Kontakt: Andrea Lübke,  Tel:  0176 49585237, Mail: andrea.luebke@web.de
  • Ökumene beim Stadtteilfest am 02.09.23
    Nach jahrelanger Pause stehen nun die Gemeinde Heilig Kreuz und die evangelische Kirche in Volksdorf wieder gemeinsam auf dem kommenden Stadtteilfest am Samstag, dem 2.9.2023. Wir werden gemeinsam einen Stand betreuen, mit den Menschen ins Gespräch kommen und über unsere Tätigkeiten informieren. Seien Sie herzlich eingeladen am 2.9. zwischen 9 und 14 Uhr zu kommen. Informieren Sie auch gern die Menschen, die unsere Kirchen und ihre Tätigkeitsfelder näher kennenlernen möchten. Wenn auch Sie sich an diesem wichtigen Zeichen christlichen Zusammenhalts beteiligen möchten, dann schreiben Sie gern eine Mail an das Orga-Team unter gemeindeteam-heilig.kreuz@johannes-prassek.de. Viele Grüße, das Orga-Team Heilig Kreuz
  • Einladung zur Sitzung 6-2023 des Kirchenvorstandes am 04.09.2023 in Hl. Geist
    Zeit: Dienstag, den 04. September 2023 um 19:30 Uhr Ort: Gemeinde Heilig Geist, Rahlstedter Weg 13, Hamburg-Farmsen Die Einladung und Tagesordnung finden Sie hier! Personal- und personalisierte Angelegenheiten werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. Mit herzlichem Gruß, P. Rüdiger Kiefer SAC
  • Sommerlektionar 27.08.23
  • Sommerlektionar 20.08.23
  • Sommerlektionar 13.08.23
  • Sommerlektionar 06.08.23
  • Sommerlektionar 30.07.23
  • Sommerlektionar 23.07.23
  • Einladung zur Sitzung des Pfarrpastoralrats (PPR) am 21.08.23

    Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrpastoralrats findet am 21.08 23 um 19:30 im Wilhelmsstift (Patrizia-Kinderhaus) statt. die TO finden Sie hier!

    Das Protokoll der inzwischen stattgefundenen Sitzung können Sie hier nachlesen!

  • Neuer Firmkurs in Hl. Kreuz beginnt im September
    Ein neuer Firmkurs beginnt im September. Alle Informationen sind unter dem Reiter Jugend –> Firmung hier eingestellt. Alle bei uns gemeldeten Jugendliche haben bereits eine Einladung erhalten. Solltest Du nicht dabei sein, melde Dich bitte im Pfarrbüro, im Gemeindebüro oder direkt bei Anke Laumayer! Hier findet Ihr noch ein gesondertes Einladungsschreiben mit weiteren Informationen und den Anmeldebogen
  • Einladung zum 5. Gemeindetreff am 24.08.23
    Liebe Freundinnen und Freunde des Gemeindetreffs anliegend findet Ihr / finden Sie die Einladung zum 5. Gemeindetreff am 24.08. um 20:00 Uhr im Johannes-Prassek-Saal. Wie immer wollen wir mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde sprechen.  Falls Ihr/Sie noch spezielle Themen/Fragen im Kopf habt/haben:  Heftet Eure Zettelchen dazu – gedanklich oder direkt auf die vor Ort aushängenden Einladungen.  Herzliche Grüße, Karin Szydzik und Andrea Lübke PS:  Die Einladung ist noch einmal hier zu finden. Angehängt haben wir hier auch die derzeit aktuellste Liste der Verantwortlichen, an der sicherlich schon wieder einige Änderungen vorzunehmen sind.
  • Haltestelle Evangelium – nächster Treff 23.08.23 (an der ev. Vicelin-Kirche!)
  • Angebot der kfd: Auszeit für junge Frauen am 02.09.23
    Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) in Hamburg hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Gemeinsam mit einem jungen Team veranstalten wir am 2. September 2023 eine Auszeit für junge Frauen zwischen 25 und 45 Jahren. Wir laden ein zu einem Achtsamkeitsnachmittag in netter Runde. Bei dieser Auszeit für die Seele können können junge Frauen Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben und sich selber mal wieder die nötige Aufmerksamkeit schenken. An diesem Nachmittag bieten wir verschiedene Workshops und Aktivitäten an, die helfen können, sich in Achtsamkeit zu üben und die innere Ruhe und Balance wiederzufinden. Die Workshops umfassen Selbst- und Zeitmanagement, Yoga, Pilates, Selbstwahrnehmung und -stärkung und verschiedene Meditationen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Den Flyer zu diesem Angebot mit näheren Informationen zur Anmeldung finden Sie hier! Brigitte Jaschke (kfd – Diözesanverband Hamburg)  
  • “ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST…” – KinderBibelTage der Pfarrei in den Sommerferien
    Julia Weldemann und Claudia Wagner laden nach Heilig Geist zur Kinderbibelwoche vom 14.08. – 18.08.23 ein und wollen mit euch Kindern gemeinsam Zeit verbringen, spielen, die Bibel kennenlernen, eintauchen in die Zeit, in der Jesus gelebt hat, miteinander essen, singen, beten und kreativ sein. Anmeldeunterlagen und alle wichtigen Informationen rund um die Kinderbibelwoche sind hier zu finden. Wir freuen uns ebenso auf organisatorische und/oder inhaltliche Unterstützung für einzelne Tage oder Stunden – ältere Geschwister, Omas, Opas, Mütter, Väter usw. sind uns sehr willkommen! Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Zeit und Lust haben, mitzumachen. Es wird noch vor den Ferien einen Vorbereitungstermin geben.  Wir freuen uns schon sehr auf die Woche mit den Kindern! Julia Weldemann, 0151 – 461 962 41 j.weldemann@johannes-prassek.de Claudia Wagner,  0151 – 448 270 76 c.wagner@johannes-prassek.de
  • Nächster Lesekreis Glaube und Literatur am 09.07.23
    Lesen Sie vielleicht auch gerne Bücher, die Fragen des Glaubens berühren – teils mit eher literarischem, sei es mit eher theologischem Schwerpunkt? Wir tun das und möchten darüber sprechen. Am Sonntag, den 09. Juli 2023 um 16:00 Uhr werden wir die Lektüre unseres neuen Buches “Alles trägt den einen Namen?” von Richard Rohr, das neue Gedanken zu einer alten Christologie entwickelt, fortsetzen (wir bleiben noch bei Teil I mit der Frage, was ist das Neue, möglicherweise Provozierende am “Christusbegriff” von Rohr gegenüber unseren bisherigen Vorstellungen von “Christus”).  Der Lesekreis trifft sich i.d.R. ca. alle 4 Wochen sonntags im Versammlungsraum der Gemeinde Heilig Kreuz.  Neue Teilnehmer – auch aus anderen Gemeinden unserer Pfarrei – sind herzlich willkommen! Die weitere Lektüre wird jeweils gemeinsam besprochen. Andrea und Norbert Lübke, Andrea Küster  Kontakt: Andrea Lübke,  Tel:  0176 49585237, Mail: andrea.luebke@web.de
  • Weitere Präventionsfortbildung in unserer Pfarrei am 08.07.23 – Noch Plätze frei!
    Liebe Gemeindemitglieder, unter dem Motto HINSEHEN – HANDELN – SCHÜTZEN findet am Samstag, den 08. Juli 2023 in der Gemeinde Heilig Geist in Farmsen eine weitere Präventionsfortbildung für ehrenamtlich in unserer Pfarrei Tätige statt. Nähere Einzelheiten und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier! Herzliche Einladung und Grüße, Claudia Wagner (Präventionsbeauftragte der Pfarrei SJP)  
  • Einladung zur Sitzung 5-2023 des Kirchenvorstandes am 04.07.2023 in Mariä Himmelfahrt

    Zeit: Dienstag, den 04. Juni 2023 um 19:30 Uhr
    Ort: Gemeinde Mariä Himmelfahrt, Oldenfelder Str. 23, Hamburg-Rahlstedt

    Die Einladung und Tagesordnung finden Sie hier!
    Personal- und personalisierte Angelegenheiten werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt.

    Mit herzlichem Gruß, P. Rüdiger Kiefer SAC

  • Lesen, Stöbern, Schmökern für den guten Zweck
    Der große Bücherflohmarkt des Basarteams um Nadine Sodeikat und Barbara Weiß lockte am Sonnabend, 1. Juli, zahlreiche Leseratten in die Gemeinde Heilig Kreuz in Volksdorf. Mit Begeisterung stöberten zahlreiche Besucher durch die vielfältige Auswahl an Büchern, LPs und DVDs. Von Klassikern und Kinderbüchern bis hin zu aktuellen Bestsellern war für jeden Geschmack etwas dabei. Das große Buffet mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffee luden außerdem zum literarischen Klönschnack ein. Der gesamte Erlös in Höhe von rund 1.400 Euro wird nun gleichermaßen den Klinikclowns im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift und dem Kinderhospiz der Malteser in Volksdorf zugutekommen. Die Klinikclowns zaubern mit ihren einfallsreichen Auftritten ein Lächeln auf die Gesichter kranker Kinder und tragen dazu bei, dass ihr Krankenhausaufenthalt etwas leichter wird. Das Kinderhospiz der Malteser in Volksdorf bietet wiederum Unterstützung und Begleitung für Kinder und ihre Familien in schwierigen Zeiten. All dies wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne das Engagement der Helferinnen und Helfern, die den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherstellten. Wir möchten uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Gemeinsam haben wir unsere Liebe zur Literatur geteilt und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für den guten Zweck geleistet. Der nächste Bücherbasar findet im Rahmen des Adventsbasars am 25. November statt. Dafür ein großes Dankeschön an Nadine und ihr Team!  
  • Nachhaltige Urlaubslektüre gesucht? Großer Bücherflohmarkt für den guten Zweck in Volksdorf
    Die Gemeinde Heilig Kreuz in Volksdorf öffnet am Sonnabend, den 1. Juli, von 11 bis 17 Uhr ihre Türen für einen großen Bücherflohmarkt, der dem guten Zweck gewidmet ist. Unter der Organisation des Basarteams erwartet die Besucher ein breites Angebot an Büchern, Spielen, DVD’s und LP’s. Der Erlös dieser Veranstaltung wird zwei lokalen Kinderhilfsprojekten zugutekommen. Der große Bücherflohmarkt, der normalerweise ein fester Bestandteil des Weihnachtsbasars ist, findet dieses Jahr als eigenständige Veranstaltung vor dem Sommerurlaub statt. Die Kirche Heilig Kreuz in der Farmsener Landstraße 181 in Volksdorf wird zum Zentrum des Geschehens. Mit einer beeindruckenden Auswahl an gespendeten Büchern für Erwachsene, Kinder und Jugendliche erfüllt der Flohmarkt alle Bedürfnisse für den bevorstehenden Sommerurlaub. Egal ob es um spannende Krimis, romantische Liebesromane oder inspirierende Sachbücher geht, ob aktuelles oder rares – hier findet jede Leseratte die perfekte nachhaltige Urlaubslektüre. Doch der Bücherflohmarkt bietet noch mehr als nur Literatur. Neben dem gemütlichen Stöbern und Einkaufen können die Besucher sich auch kulinarisch mit einer Tasse Kaffee und einer leckeren Auswahl selbst gebackener Kuchen verwöhnen lassen. Der besondere Charme dieser Veranstaltung liegt in ihrem wohltätigen Zweck. Der erzielte Erlös des Bücherflohmarkts wird sowohl dem ambulanten Kinder- und Jugendhospiz der Malteser in Volksdorf als auch den Klinik-Clowns des Kinderkrankenhauses Wilhelmstift zugutekommen. Durch den Kauf von Büchern und anderen Medien tragen die Besucher aktiv dazu bei, denjenigen zu helfen, die unsere Unterstützung am dringendsten benötigen – den Kindern in Not.  
  • Pilgertag der Pfarrei mit Gedanken von Edith Stein am 01.07.2023
    Liebe Gemeindemitglieder, Wir, Susanne Rott und Christiane Bente, laden am 01.07.23 von 11 – 15 Uhr zu einem Pilgertag unserer Pfarrei ein. Pilgern Sie mit uns rund um die Gemeinde Heilig Kreuz. Impulse von  Edith Stein geben uns Impulse zum Nachsinnen. Kommen Sie mit und sammeln Sie von Edith Stein “Perlen der Weisheit” für den Sommer. Nähere Informationen und weitere Termine finden Sie hier! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
  • “Haltestelle Evangelium” – nächstes Treffen am 27.06.23 um 19:30 vor der Kirche Hl. Kreuz
    Liebe Gemeindemitglieder, Wir, Susanne Rott und Christiane Bente, laden zum nächsten Innehalten im Rahmen der Reihe “Haltestelle Evangelium” ein. Es am 27.06.2023 um die “Stolpersteine”. Wie nehmen wir Stolpersteine wahr. Was verbinden wir mit Stolpersteinen? Der Termin findet am 27.06.23 um 19:30 Uhr in der Gemeinde Hl. Kreuz statt. Nähere Informationen und weitere Termine finden Sie hier!  
  • Einladung zum 4. Gemeindetreff am 22.06.23
    Liebe Freundinnen und Freunde des Gemeindetreffs anliegend findet Ihr / finden Sie die Einladung zum 4. Gemeindetreff am 22.06. um 20:00 Uhr im Johannes-Prassek-Saal. Wie immer wollen wir mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde sprechen. U.a. wollen wir Sie über neue Entwicklungen in der Aufgabenverteilung in der Gemeinde informieren.  Falls Ihr/Sie noch spezielle Themen/Fragen im Kopf habt/haben:  Heftet Eure Zettelchen dazu – gedanklich oder direkt auf die vor Ort aushängenden Einladungen.  Herzliche Grüße, Karin Szydzik und Andrea Lübke PS:  Die Einladung ist noch einmal hier zu finden.
  • Einladung zur Sitzung des Pfarrpastoralrats am 20.06.23
    Die öffentliche Sitzung des Pfarrpastoralrates am 20.06.23 findet um 19:30 in St. Bernard statt. Die Tagesordnung finden Sie hier!  Die Agenda beruht auf den Ergebnissen der letzten PPR-Sitzung und den bis heute angemeldeten Themen aus den Gremien unseres Pastoralen Raumes. Zum Tagesornungspunkt „Pastorale Schwerpunkte im Pastoralen Raum HH-Nord-Ost“ vgl. Sie bitte auch den entsprechenden Bericht aus der letzten Sitzung unter “Aktuelles” hier.
  • Pop, Jazz und acapella in Johannes Prassek: Benefiz-Chor-Konzert am 11.06.23 in St. Bernard
    Liebe Gemeindemitglieder, wir laden Sie herzlich ein, das Benefiz-Chor-Konzert am 11.06.2023, um 18:00 in der Kirche St. Bernard, Langenstücken 40, zu besuchen! Mit diesem gemeinsamen Benefiz-Konzert am 11.06.2023 unterstützen die beiden Chöre ToTal Tonal aus Eidelstedt und aufTAkt aus St. Bernard den Verein „Hand in Hand mit Indien“, der von einigen Aktiven aus unserer Pfarrei und Pater Zepherin gegründet wurde. Das Projekt hilft auf direktem Wege bedürftigen Menschen im sozialen und medizinischen Bereich. Es ist nicht nur eine lange Freundschaft, die die beiden Chorleiter Ute Ehrenstein und Armin Bethge verbindet, sondern auch die Liebe zur modernen Chormusik. Gemeinsam haben sie in dem Jazz- und Pop-Chor ToTal Tonal aus Eidelstedt gesungen und über einige Jahre zusammen geleitet. Seit dieser Zeit hat sich der Chor aus einem Freundeskreis, der sich 1990 anlässlich einer Hochzeit zu einem „Ständchen“ gefunden hat zu einem der bekannten acapella-Chöre in Hamburg entwickelt. „Mit einer frischen, bunten Mischung aus Liedern aus den Bereichen Pop, Oldies, Jazz und Schlagern unterhalten wir unser Publikum und auch uns selbst.“ So wirbt der Chor auf seiner website mit dem Hinweis auf das Repertoire, das “Warum singe ich eigentlich im Chor?” (Oliver Gies), “The Secret of Life” (James Taylor/Jens Johansen), “Mambo” (Herbert Grönenemeyer/Oliver Gies), “Engel” (Rammstein/Oliver Gies,Jan Bürger), “Lullabye” (Billy Joel/Kerby Shaw), “Hallelujah” (Leonard Cohen) und vieles mehr enthält. Der Chor aufTakt aus unserer Pfarrei Sel. Johannes Prassek hat die „Schockstarre Corona“ nicht nur gut überwunden sondern ist in dieser Zeit sogar noch auf ca 50 Mitglieder angewachsen. Gegründet im Juni 2000 entwickelte sich aufTakt immer mehr in Richtung Pop-, Jazz- und moderner geistlicher Musik. Begleitet durch den Pianisten Dominik Dawidzinski und unter der Leitung von Armin Bethge veranstaltet der Chor neben eigenständigen Konzerten auch „Mitsing-Events“ wie das traditionelle jährliche Adventsingen oder treten bei Veranstaltungen in St. Petri, der Alster-Philharmonie, in Krankenhäusern und Seniorenheimen auf.
  • Was meint Fronleichnam?
    Liebe  Pfarreimitglieder, Fronleichnam ein Wort, das in unserem Sprachschatz nicht vorkommt. Es stammt aus dem mittelhochdeutschen und bezeichnet „vrone“ = Herrn und „lichnam“ = Leib, also das Fest vom „Leib des Herrn“. Der „Leib des Herrn“ ist es auch, der in uns Christen zur Energie und Kraft werden will, um im Sinne Jesu zu denken, zu sprechen und zu handeln.  Das will der „Herr“ in uns bewirken. Ob ihm das immer wieder gelingt und wir als seine Werkzeuge dienen, bleibt dahingestellt. Aber immer wieder soll uns dieser Anspruch bewusst sein. Auf jeden Fall, der „Herr“ will mit uns unterwegs sein, in unserem Alltag, auf den Straßen und Plätzen unseres Lebens, am Arbeitsplatz, in der Schule, im Haushalt, im Krankenhaus, im Altenheim, … und vielem mehr. Deshalb gehen wir einmal im Jahr, als wanderndes Volk Gottes, mit dem „Herrn“ auf den Weg, in einer Prozession, nicht um zu demonstrieren, sondern um uns zu vergewissern, der „Herr“ ist mit uns unterwegs, er geht mit, auf ihn ist Verlass. Ohne ihn wird es uns nur sehr schwer gelingen, in seinem Sinne unser Leben, unseren Alltag, die Welt, in der wir leben, positiv zu prägen. Mit ihm, der für das Leben steht, der möchte, dass wir wertvoll denken und handeln, wird es aber möglich sein, all das groß werden zu lassen, was unser friedliches Zusammenleben, unser Miteinander, lebendiger Glaube und stark machende Hoffnung in uns und durch uns bewirken. Das ist Sinn der Prozession. Als Pfarrei „Seliger Johannes Prassek“ feiern wir in diesem Jahr zentral in Hl. Kreuz, Volksdorf, am Fronleichnamstag, (08.6.) um 19.00h die Eucharistie und gestalten dann eine kleine Prozession. Herzliche Einladung!
  • Gemeinsame Fronleichnamsfeier 2023 der Pfarrei in Hl. Kreuz
  • Nächster Lesekreis Glaube und Literatur am 04.06.2023
    Lesen Sie vielleicht auch gerne Bücher, die Fragen des Glaubens berühren – teils mit eher literarischem, sei es mit eher theologischem Schwerpunkt? Wir tun das und möchten darüber sprechen. Am Sonntag, den 04. Juni 2023 um 16:00 Uhr werden wir die Lektüre unseres neuen Buches “Alles trägt den einen Namen?” von Richard Rohr, das neue Gedanken zu einer alten Christologie entwickelt, beginnen (wir starten mit Teil I).  Der Lesekreis trifft sich i.d.R. ca. alle 4 Wochen sonntags im Versammlungsraum der Gemeinde Heilig Kreuz.  Neue Teilnehmer – auch aus anderen Gemeinden unserer Pfarrei – sind herzlich willkommen! Die weitere Lektüre wird jeweils gemeinsam besprochen. Andrea und Norbert Lübke, Andrea Küster  Kontakt: Andrea Lübke,  Tel:  0176 49585237, Mail: andrea.luebke@web.de
  • “Haltestelle Evangelium” – nächstes Treffen am 23.05.23 um 19:30 vor der Kirche Hl. Kreuz
    Liebe Gemeindemitglieder, Wir, Susanne Rott und Christiane Bente, laden zum nächsten Innehalten im Rahmen der Reihe “Haltestelle Evangelium” ein. Der nächste Termin findet am 23.05.23 um 19:30 Uhr in der Gemeinde Hl. Kreuz statt. Nähere Informationen und weitere Termine finden Sie hier!  
  • Pilgertag der Pfarrei mit Gedanken von Dorothe Sölle am 20.05.23
    Liebe Gemeindemitglieder, Wir, Susanne Rott und Christiane Bente, laden am 20.05.23 von 11 – 15 Uhr zu einem Pilgertag unserer Pfarrei ein. Wir starten an der U-Bahn-Station Ohlstedt und lassen uns von der Spiritualität von Dorothe Sölle, deren 20. Todestag wir dieses Jahr am 27. April gefeiert haben, begleiten. Nähere Informationen und weitere Termine finden Sie hier! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
  • Einladung zur Sitzung 4-2023 des Kirchenvorstandes am 09.05.2023

    Zeit: Dienstag, den 09. Mai 2023 um 19:30 Uhr
    Ort: Gemeinde St. Bernard, Langenstücken 40, Hamburg-Poppenbüttel

    Die Tagesordnung finden Sie hier!
    Personal- und personalisierte Angelegenheiten werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt.

    Mit herzlichem Gruß, P. Rüdiger Kiefer SAC

  • Nächster Lesekreis Glaube und Literatur am 07.05.2023

    Lesen Sie vielleicht auch gerne Bücher, die Fragen des Glaubens berühren – teils mit eher literarischem, sei es mit eher theologischem Schwerpunkt?
    Wir tun das und möchten darüber sprechen.

    Am Sonntag, den 07. Mai 2023 um 16:00 Uhr werden wir die Lektüre unseres neuen Buches “Wie hat Jesus Eucharistie gewollt?” von Ansgar Wucherprfennig beginnen. 

    Der Lesekreis trifft sich i.d.R. ca. alle 4 Wochen sonntags im Versammlungsraum der Gemeinde Heilig Kreuz.  Neue Teilnehmer – auch aus anderen Gemeinden unserer Pfarrei – sind herzlich willkommen! Die weitere Lektüre wird jeweils gemeinsam besprochen.

    Andrea und Norbert Lübke, Andrea Küster 
    Kontakt: Andrea Lübke,  Tel:  0176 49585237, Mail: andrea.luebke@web.de

  • Die kfd lädt in den Kleinen Michel am 27.04.23
  • Einladung zum 3. Gemeindetreff am 04.05.23
    Liebe Freundinnen und Freunde des Gemeindetreffs anliegend findet Ihr / finden Sie die Einladung zum 3. Gemeindetreff am 04.05. um 20:00 Uhr im Johannes-Prassek-Saal. Wie immer wollen wir mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde sprechen und überlegen, in welchem Rhythmus die weiteren Gemeindetreffen stattfinden sollen.  Falls Ihr/Sie noch spezielle Themen/Fragen im Kopf habt/haben:  Heftet Eure Zettelchen dazu – gedanklich oder direkt auf die vor Ort aushängenden Einladungen.  Herzliche Grüße, Karin Szydzik und Andrea Lübke PS:  Die Einladung ist noch einmal hier zu finden, die Verantwortlichenliste, so wie sie beim letzten Gemeindetreff ergänzt wurde, hier! Die einzelnen Kontaktadressen können über gemeindeteam@heilig-kreuz-volksdorf.de zur Verfügung gestellt werden.
  • Kinderbibeltag in Hl. Kreuz am 22.04.
    Liebe Kinder, liebe Eltern, das Kinderbibeltageteam von Hl. Kreuz lädt Kinder vom Vorschulalter bis zu 12 Jahre wieder zu einem Kinderbibeltag am 22.04. von 10-13 Uhr ein. Diesmal wird es um den Zweifler Thomas gehen, der seinen Freunden einfach nicht glauben kann, dass Jesus auferstanden sein soll.  Anmeldungen sind ab sofort unter kinderbibeltage@heilig-kreuz-volksdorf.de möglich. Der Flyer  steht zum Ausdruck hier zur Verfügung!
  • “Ave Maria – Frauen im Christentum” – Stefanie Golisch in Konzert am 20.04.23
    Liebe Gemeindemitglieder, die kfd hat zusammen mit Maria 2.0 Hamburg die Mezzosopranistin Stefanie Golisch zu einem Konzert nach Hl. Kreuz eingeladen. Im Mittelpunkt ihres Programms steht die Frage nach der Bedeutung der Frau im Christentum. Wir laden hierzu herzlich am 20.04.2023 um 19:00 Uhr in Hl. Kreuz ein . Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier!
  • Haltestelle Evangelium 2023 – nächster Termin am 19.04.
    Liebe Gemeindemitglieder, Wir, Susanne Rott und Christiane Bente, laden auch 2023 wieder zum Innehalten im Rahmen der Reihe “Haltestelle Evangelium” ein. Der nächste Termin findet am 19.04.23 um 19:30 Uhr in der Gemeinde Hl. Kreuz statt. Nähere Informationen und weitere Termine finden Sie hier!  
  • Einladung zur Sitzung des Pfarrpastoralrats am 18.04.
    Die Sitzung des Pfarrpastoralrates am 18.04.23 findet um 19:30 im Manna statt. Die Tagesordnung finden Sie hier!  Vor dem offiziellen Beginn der Sitzung besteht die Möglichkeit, die Arbeit und Räumlichkeiten der Malteser im Manna kennen zu lernen. Treffen pünktlich um 19:00 im Konferenzraum, Ahrensburger Weg 14.
  • Liturgische Angebote von Palmsonntag bis Ostermontag für Familien
      Liebe Gemeindemitglieder, In den Tagen von Palmsonntag bis Ostern gibt es in den fünf Gemeinden unserer Pfarrei unterschiedliche Angebote für Familien.  Eine Übersicht dazu finden Sie hier! Danke! Julia Weldemann, Gemeindereferentin Pfarrei Seliger Johannes Prassek  
  • Livestream der Osternachtsfeier aus St. Wilhelm
    https://youtu.be/PR95e-E2ZjA
  • Drei Tage – Ein Fest? – Online-Einführung in das Ostertriduum Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht auf den 05.04.23 verschoben

    Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie die „Heiligen drei Tage“ zusammenhängen? Und ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass weder die Osternacht mit den Kreuzzeichen beginnt, noch die Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag mit dem Kreuzzeichen endet?

    Die Feiern am Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht gehen sehr in die Tiefe und sind voll mit Symbolen und Anspielungen, man kann sie in der Feier fast kaum begreifen. An diesem Abend wollen wir Geschmack machen sich diese Feiern mit ihrer tiefen Symbolik intensiv anzuschauen, Hintergründe und Traditionen kennenlernen um dann in der Karwoche die Messe vom letzten Abendmahl, die Karfreitagsliturgie und die Osternacht intensiver mitfeiern zu können.

    Voraussetzungen gibt es außer einem videokonferenzfähigen Endgerät keine. Diese Veranstaltung findet online von 19:00 – 20:30 Uhr statt, muss krankheitsbedingt allerdings vom zunächst geplanten 29.03. auf den 05.04.23 verschoben werden statt. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugesandt.

    Dies ist eine Kooperation der Pfarreien sel. Johannes Prassek und St. Maria.

    Anmeldungen und weitere Informationen bei: Anna Rubbert, Pastoralreferentin in der Pfarrei St. Maria ( eMail: anna.rubbert@kathhw.de ) oder P. Christoph Hammer SAC, Pastor in der Pfarrei Sel. Johannes Prassek ( eMail: c.hammer@johannes-prassek.de )

  • Pilgertag im Pastoralen Raum am 01.04.23
    Liebe Gemeindemitglieder, Wir, Susanne Rott und Christiane Bente, laden zu einem Pilgertag am 01. April 2023 ein. Wir starten um 11 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz und machen uns dann auf den Weg. Inhaltlich werden uns auf unserem inneren Weg Perlen der Weisheit von Edith Stein begleiten. Näheres finden Sie hier!  
  • Einladung zum 2. Gemeindetreff am 30.03.23
    Liebe Freundinnen und Freunde des Gemeindetreffs anliegend findet Ihr / finden Sie die Einladung zum 2. Gemeindetreff am 30.03 um 20:00 Uhr im Johannes-Prassek-Saal. Falls Ihr/Sie über den “Störer” stolpert:  Im Rahmen des Projektes Kirchenraum wurde das Bild von Prälat Wintermann in den Keller verbracht. In der Gemeinde gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob das Bild wieder aufgehängt werden kann/soll. Julia Weldemann möchte im Rahmen des Gemeindetreffs u.a. gern ein Gespräch über das Bild moderieren. Falls Ihr/Sie noch andere Themen/Fragen im Kopf habt/haben:  Heftet Eure Zettelchen dazu – gedanklich oder direkt auf die vor Ort aushängenden Einladungen.  Herzliche Grüße, Karin Szydzik und Andrea Lübke PS:  Die Einladung ist noch einmal hier zu finden, die Verantwortlichenliste, so wie sie beim letzten Gemeindetreff ergänzt wurde, hier! Die einzelnen Kontaktadressen können über gemeindeteam@heilig-kreuz-volksdorf.de zur Verfügung gestellt werden.
  • Ökumenischer Kreuzweg der Jugend am 31.03.23
    Liebe Jugendliche, der ökumenische Kreuzweg am beginnt um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Alt-Rahlstedt und endet in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt, wo es im Anschluss für alle Teilnehmenden einen Imbiss gibt. Gestaltet wird der Jugendkreuzweg von den diesjährigen Konfirmanden und Firmanden der beiden Gemeinden. Der „Ökumenische Kreuzweg der Jugend“ lädt seit 1958 ein, sich dem Geschehen um Kreuzigung und Erlösung auf besondere und in jedem Jahr neue Weise zu nähern. Unter dem Titel „beziehungsweise“ werden in diesem Jahr die Begegnungen Jesu während seines Leidens, Todes und nach seiner Auferstehung näher betrachtet und auf unser Leben bezogen. Wer den Weg mitgeht, kann die eigenen Beziehungen mit den Begegnungen Jesu verbinden und beispielsweise über folgende Fragen nachdenken: Welche Begegnungen machen dir Mut oder geben dir Kraft? Wo hast du Herausforderungen und Fragen? Du kannst all das in verschiedenen Aktionen, den Liedern und Gebeten ausdrücken und vor Gott bringen. Vielen Dank für die Mühe und herzliche Grüße von Michael Hechinger (Themenverantwortlicher für die Firmvorbereitung in Mariä Himmelfahrt) Mit adventlichen Grüßen, Claudia Wagner und Julia Weldemann  
  • Wie geht es nun weiter – Antworten bei Gemeindetreffen am 07. Februar !

    Liebe Gemeindemitglieder,

    haben Sie sich das in den letzten Wochen auch schon gefragt? So wie Ihnen geht es vielen von uns. Nach der letzten Wahl hat sich für unsere Gemeinde kein Gemeindeteam gefunden und trotzdem geht das Gemeindeleben weiter und viele Aktivitäten sind erlebbar. 

    Lassen Sie uns darüber sprechen, uns gegenseitig informieren was läuft und Transparenz schaffen, an wen wir uns mit welchen Fragen wenden können und wo nun die Zuständigkeiten liegen.

    Wir laden Sie ein zu einem ersten

                                                                           Gemeindetreff

                                                                           am 7. Februar um 19.00 Uhr

                                                                           Im Johannes Prassek Saal

    Mit diesem Format wollen wir bei einem kleinen Snack und einem Getränk die Möglichkeit bieten, in den Austausch zu kommen. Bitte fühlen Sie sich alle angesprochen und eingeladen –  Gruppenvertreter/innen, Aktive und Interessierte. Geben Sie diese Einladung gerne auch weiter.

    Wir freuen uns über viele Teilnehmer!

    Das Vorbereitungsteam Andrea Lübke, Karin Szydzik, Julia Weldemann

  • Einladung zur Gedenkfeier am 19.03.23 für die Opfer der Amoktat in Hamburg
  • Information zu den Konstituierungen der Gemeindeteams und alternativer Gemeindevertretungen in Hl. Kreuz und Mariä Himmelfahrt
    Liebe Gemeindemitlieder, den aktuellen Stand zur Konstitution der Gemeindevertretungen in unserer Pfarrei nach den Gremienwahlen im November 2022 hat Gemeindereferentin Julia Weldemann für Sie hier zusammengestellt.
  • Ergebnisse der Gremienwahlen 2022 in unserer Pfarrei SJP und Dank des Pfarrers

    Die Wahlen zum Kirchenvorstand der Pfarrei und des Gemeindeteams St. Wilhelm sind vorbei und es liegen die Ergebnisse der Wahlen vor. Diese sind in den Aushängen und auf der Homepage einzusehen.

    Vielen der Wahlvorstände und derer, die sich am Wahlgeschehen beteiligt und enorm eingesetzt haben, sage ich ein herzliches Dankeschön.

    Sie haben durch Ihr Wirken, sowohl die Wahl ermöglicht, begleitet und durchgeführt. Ohne Ihren Dienst, wäre es nicht möglich, Entscheidungsgremien für die Pfarrei Seliger Johannes Prassek zu gewinnen und auf den Weg zu bringen.

    Neben Ihnen, die Sie die Wahl verantwortet haben, haben sich etliche Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl und zur Verfügung gestellt, zukünftig Verantwortung für die Pfarrei zu übernehmen.

    Diesen Kandidatinnen und Kandidaten möchte ich ganz besonders danken für Ihre Bereitschaft, Verantwortung für die Pfarrei Seliger Johannes Prassek zu übernehmen.

    Der Kirchenvorstand hat die Anzahl seiner Mitglieder, für die nächste Wahlperiode, auf 10 beschränkt.

    Einige der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten sind aktuell nicht gewählt worden. Gerade diesen gilt mein besonderer Dank für Ihre Bereitschaft. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ein Nachrücken nötig ist für ausscheidende KV-Mitglieder.

    Ebenso Ihnen allen – den Wählerinnen und Wählern – danke ich für die Beteiligung an der Wahl durch Ihre Stimme.

    Allen, die zu dieser Wahl beigetragen haben und sich zur Wahl zur Verfügung gestellt haben, gilt mein besonderer Dank und bin deshalb zuversichtlich, dass sich darin auch unsere Pfarrei als lebensfähig erweist.

    Pater Rüdiger Kiefer

  • Nächster Lesekreis Glaube und Literatur am 26.03.2023

    Lesen Sie vielleicht auch gerne Bücher, die Fragen des Glaubens berühren – teils mit eher literarischem, sei es mit eher theologischem Schwerpunkt?
    Wir tun das und möchten darüber sprechen.

    Am Sonntag, den 26. März 2023 um 16:00 Uhr werden wir die Lektüre unseres neuen Buches “Bibel und Big Bang” von Matthias Huber vertiefen. 

    Der Lesekreis trifft sich i.d.R. ca. alle 4 Wochen sonntags im Versammlungsraum der Gemeinde Heilig Kreuz.  Neue Teilnehmer – auch aus anderen Gemeinden unserer Pfarrei – sind herzlich willkommen! Die weitere Lektüre wird jeweils gemeinsam besprochen.

    Andrea und Norbert Lübke, Andrea Küster 
    Kontakt: Andrea Lübke,  Tel:  0176 49585237, Mail: andrea.luebke@web.de

  • Einladung zur Sitzung des Kirchenvorstandes am 23.02. und der konstituierenden Sitzung der Pfarrpastoralrats am 28.02.
    Die Sitzung des Kirchenvorstandes findet am 23.02. um 19:30 Uhr in Hl. Geist (Farmsen), die Sitzung des Pfarrpastoralrates am 28.02. um 19:30 in Hl. Kreuz (Volksdorf) statt. Beide Sitzungen sind öffentlich. Die Tagesordnungen hängen aus. Die Tagesordnung der Sitzung des Kirchenvorstandes finden Sie auch hier! Die Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Pfarrpastoralrates finden Sie auch hier!
  • Verstärkung des Seelsorgeteams ab 15. September 2022

     

    Liebe Gemeindemitglieder,

    zum 15.09.22 wird das Seelsorgeteam unserer Pfarrei erneut Verstärkung von den Pallottinern aus Indien bekommen: Pater Jayapaul Michael SAC.
    Mit einem Einblick in seinen bisherigen Lebenslauf, seine Tätigkeiten und seine persönlichen Schwerepunkte möchte er sich schon heute bei Ihnen vorstellen.

    Seine Zusammenstellung für unsere Pfarrei finden Sie hier!

    Wir möchten Ihn schon jetzt herzlich willkommen heißen!

     

  • Lichtmess und Blasiussegen
      Liebe Gemeindemitglieder, auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zum Fest Lichtmess und der Austeilung des Blasiussegens ein. Die Heiligen Messen hierzu finden am Donnerstag, den 02. Februar um 19:15 und am Sonntag, den 05. Februar um 9:45 und 18:00 Uhr statt. Sie sind alle herzlich eingeladen.
  • Einladung zur Sternsingeraktion 2023
      Liebe Gemeindemitglieder, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: wir nähern uns der nächsten Sternsingeraktion. Unter dem Motto KINDER STÄRKEN, KINDER SCHÜTZEN – IN INDONESIEN UND WELTWEIT steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Wir laden Sie und Euch alle hiermit sehr herzlich ein, wieder dabei zu sein und aktiv am Gelingen der Aktion mitzuwirken. Alle, die helfen möchten – ob als König, Begleiter, Fahrer, als Teamer beim Aktionstag oder in welcher Rolle auch immer, mögen uns per Mail anschreiben unter sternsinger@heilig-kreuz-volksdorf.de. Die Hausbesuche finden dieses Mal am Samstag, den 7. Januar 2023 statt. Wer sich für den Besuch der Sternsinger anmelden will, kann dies ab sofort tun unter https://DeineGemein.de/Sternsinger2023.  Am Sonntag, den 8. Januar feiern wir den Abschluss der Aktion im Rahmen des Gottesdienstes um 9:45 Uhr und laden anschließend zum Sternsingerfrühschoppen im Johannes-Prassek-Saal ein.
  • Livestream der Christmette am 24.12.2022

    Eine Übersicht aller Weihnachtsgottesdienste in unserer Pfarrei Seliger Johannes Prassek finden Sie im aktuellen Pfarrei-INFO hier!

    Zusätzlich zum Besuch einer Christmette in unserer Pfarrei Seliger Johannes Prassek haben Sie die Möglichkeit auch eine Christmette per Livestream auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei zu verfolgen.

    Der Livestream startet um 22:30 Uhr mit einer Musikalischen Einstimmung aus unserer Kirche St. Wilhelm. Um 23 Uhr beginnt dann die Christmette aus der Kirche St. Wilhelm.

    https://youtu.be/K9jD21GIy-M

    Link: https://youtu.be/K9jD21GIy-M

  • Ankündigung Krippenspiel 2022
      Liebe Gemeindemitglieder, auch in diesem Jahr bereiten viele Kinder und engagierte erwachsene Helfer am Heiligen Abend um 15:00 wieder ein Krippenspiel vor. Familien mit kleineren Kindern sind dazu schon jetzt wieder ganz herzlich eingeladen. Den Flyer zur Krippenfeier finden Sie auch hier!
  • Unser “Lebendiger Adventskalender” startet wieder am 1. Dezember
    Liebe Gemeindemitglieder, die Gastgeber des Lebendigen Adventskalenders stehen fest und freuen sich auf Euren Besuch! An vielen Tagen im Advent, immer um 18 Uhr, immer an einem anderen Ort, könnt Ihr Euch mit Geschichten, Gedichten und dem gemeinsamen Singen von Adventsliedern auf Weihnachten einstimmen. Im Kalender findet Ihr eine Übersicht der Gastgeberinnen und Gastgeber. Sie freuen sich auch darauf, unbekannte Gesichter zu sehen, also habt keine Scheu, zu Gastgebern zu gehen, die Ihr nicht kennt – so ist das Konzept! Blockt euch gleich die Termine, an denen ihr dabei sein wollt, bevor etwas anderes im Kalender steht 😉. Mitbringen müsst ihr lediglich einen Becher für ein warmes Getränk und ein Licht für den Liederzettel. Der Lebendige Adventskalender findet übrigens mit einer Ausnahme bei jedem Wetter draußen statt und dauert ca. 20-30 Minuten. Mit adventlichen Grüßen, Marina Holtmann  
  • Veranstaltungsreihe “Treffpunkt Evangelium”- Frauen aus der Bibel treffen Jesus! mit nächstem Termin am 06.12.22 (Wichtig: Der Termin am 09.06. wurde auf den 06.12. verschoben!)

    Liebe Gemeindemitglieder,

    nach unserer Reihe “Haltestelle Evangelium” möchten wir zu einer weiteren Veranstaltungsreihe “Treffpunkt Evangelium” einladen. In verschiedenen Kirchenräumen unserer Pfarrei möchten wir an drei Abenden Frauen aus der Bibel zu ihren Begegnungen mit Jesus befragen. Wie aktuell sind diese Begegnungen für uns heute? Wie können wir im aufeinander HÖREN biblische Entdeckungen mit-teilen?

    Wir freuen uns auf IHR Kommen zum Treffpunkt Evangelium. Orte und Termine finden Sie  hier !
    Julia Weldemann und Christiane Bente
    Gemeindereferentinnen in der Pfarrei Seliger Johannes Prassek

  • Einladung: gemeinsame Gemeindeversammlung Heilig Kreuz und Maria Himmelfahrt am 24.11.2022

    Am 18. September und am 9. Oktober 2022 haben in der Gemeinde Hl. Kreuz und Maria Himmelfahrt zwei Gemeindeversammlungen stattgefunden. Anlass war die Situation, dass sich für die Gremienwahl im November 2022 in beiden Gemeinden keine Personen für eine Kandidatur im Gemeindeteam bereit erklärt haben.

    Unterschiedliche Gedanken und auch schon ganz konkrete Ideen sind inzwischen geäußert und zusammengetragen worden, wie die Gemeinden sich zukünftig aufstellen wollen.

    Alle Gemeindemitglieder sind nun am Donnerstag, 24.11.2022 von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in die Aula der Kath. Schule Farmsen zu einer gemeinsamen Gemeindeversammlung der Gemeinden Heilig Kreuz und Maria Himmelfahrt eingeladen, um konkrete Vereinbarungen zu besprechen, zu bearbeiten und verbindlich zu vereinbaren, wie die Gemeinden arbeiten und verlässlich vernetzt wirken wollen.

    Dieses gemeinsame Treffen der beiden Gemeinden ist vorbereitet und wird geleitet von einem Team, dass sich aus dem Seelsorgeteam gebildet hat: Bernadette Kuckhoff, Claudia Wagner, P. Christoph Hammer und Julia Weldemann.

    Herzliche Einladung und herzlich willkommen! Bernadette Kuckhoff, Claudia Wagner, P. Christoph Hammer und Julia Weldemann

  • Präsentation der Vorschlagsergebnisse der Pfarreilichen Immobilienkommision (PIK): Einladung zur Pfarrversammlung am 20.11.2022

    Alle interessierten Pfarreimitglieder sind herzlich zur Präsentation der Vorschlagsergebnisse der Pfarreilichen Immobilienkommision (PIK) zu einer Pfarrversammlung am Sonntag, den 20.11.2022 um 11:15 Uhr in Heilig Geist – Farmsen eingeladen.

    Nach vielen Wochen und Monaten der Recherche, Rückversicherung, Planung und Berechnung werden die Mitglieder der PIK an dem Sonntag die erarbeiteten Ergebnisse präsentieren. Bevor der Kirchenvorstand am 01.12.22 darüber entscheidet, welche Vorschläge der Gruppe der Geistlichen Unterscheidung zur Entscheidung mitgegeben werden, möchten wir die Pfarreiöffentlichkeit über unsere Planungen informieren und die Möglichkeit für Rückfragen geben.

    Bitte informieren Sie auch andere in ihrem Umfeld über den Termin, so dass viele Pfarreimitglieder die Möglichkeit haben dabei zu sein. 

  • Aktueller Stand zur Gremienwahl vom 29. Oktober – 20. November 2022

    Stand: 19.11.2022

    Liebe Pfarrgemeinde,

    wie Sie wissen stehen jetzt im Herbst die Gremienwahlen in unserer Pfarrei an. Ende Oktober bekommen Sie Ihre Wahlunterlagen vom Generalvikariat per Post zugeschickt und können Ihre Stimmen für den Kirchenvorstand und das Gemeindeteam St. Wilhelm im Zeitraum zwischen dem 29. Oktober und dem 20. November online abgeben. Wie die Wahl funktioniert ist alles in Ihrer Wahlbenachrichtigung gut erklärt.

    Die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten können Sie den unten stehenden Listen und Plakaten entnehmen. Eine Vorstellung mit Bild und Text ist in der Novemberausgabe der Pfarrei-Info erfolgt. Hier finden Sie außerdem die Links auf die Videovorstellungen der Kandidaten für den Kirchenvorstand und die Gemeindeteams

    Informieren Sie sich und nehmen Ihr Mitbestimmungsrecht wahr! Es ist noch Gelegenheit bis Sonntag, den 20.11.2022!

    Kontakt für die Wahlausschüsse:

    Susanne Rott (Gemeindeteams): s.rott@johannes-prassek.de

    Elmar Kammann (Kirchenvorstand): elmarkammann@gmx.de

    Hier finden Sie die Kandidatenlisten für:

    Hier finden Sie die Plakate der Kandidatinnen und Kandidaten:

    Stand: 19.08.2022

    Liebe Pfarreimitglieder, damit Sie bei den anstehenden Gremienwahlen Ihr Wahlrecht ausüben können, müssen Sie im Wählerverzeichnis, das auf Grundlage der Meldedaten erstellt wird, eingetragen sein.

    Das Wählerverzeichnis liegt vom 29. August bis 12. September 2022, also für 2 Wochen, im Pfarrbüro in Rahlstedt und in allen Gemeindebüros aus. Während der Öffnungszeiten können die Wahlberechtigten in ihre personenbezogenen Daten Einsicht nehmen und auf Richtigkeit prüfen. Einsprüche können bis zum 12. September 2022 schriftlich beim Generalvikariat eingelegt werden. Spätere Veränderungen/ Ergänzungen am Wählerverzeichnis können nicht vorgenommen werden.

    Ebenso liegen ab dem 29. August für die Dauer bis zum Wahltermin die Kandidatenlisten für den Kirchenvorstand und für die Gemeindeteams in allen Kirchen unserer Pfarrei aus. Eine Vorstellung und Bekanntmachung der einzelnen Kandidaten in Bild und Wort, sowohl in den Kirchen als auch auf der Homepage unserer Pfarrei, wird in nächster Zeit erfolgen. Informieren Sie sich gern!

    Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Rott oder Herrn Kammann als Vorsitzende der Wahlausschüsse der Pfarrei.

    Stand: 30.06.22

    Die Interessenbekundungen / Vorschläge für die Gemeindeteams und den Kirchenvorstand konnten bis zum 29. Mai 2022 im Pfarrbüro eingegeben werden. Alle Personen, die vorgeschlagen wurden, bzw. die sich selbst als Interessent gemeldet haben sind  auf Wählbarkeit gemäß den Vorgaben des Wahlgesetzes geprüft worden. Sie wurden in einem Schreiben informiert und aufgefordert, sich zu den vorgeschlagenen Ämtern zu äußern und ggf. ihre Bereitschaft hierzu zu erklären.

    Die Kandidaten äußern sich bis zum 10. Juli. Alle Kandidaten, die ihre Bereitschaft erklärt haben ein Amt zu übernehmen, werden in die Kandidatenliste für die Wahl aufgenommen. Ab 29. August wird diese Liste zur Einsicht in den Gemeinden und in der Pfarrei ausgelegt. Ebenso wird die Wählerliste ausgelegt.

    Die Kandidaten, die zur Wahl stehen werden dann in den Gottesdiensten der Pfarrei und auf der Homepage vorgestellt.

    Zu den Wahlen gibt es ein Erklär-Video: Erklärvideo: Gremienwahlen in den Pfarreien des Erzbistums Hamburg – YouTube

  • Das Sternsingermobil zu Gast in Hl. Kreuz am Donnerstag, 17. November 2022

    Nach jahrelangem Bemühen ist es uns dieses Jahr gelungen, das einzigartige Sternsingermobil des Kindermissionswerks auf seiner Tour durch Deutschland nach Hl. Kreuz Volksdorf zu bekommen. Ergänzend zu unserem eignen Aktionstag, ist es am Donnerstag, den 17. November, jeweils bis zu 30 Kindern eine Stunde lang möglich, Spannendes rund um die Sternsinger zu entdecken. Der weiße, aufklappbare Transporter kann von Kindern und Jugendlichen unserer Pfarrei genauestens unter die Lupe genommen werden. Alle Mädchen und Jungen werden ein abwechslungsreiches Spiel- und Mitmachangebot erleben, das von pädagogisch geschultem Personal begleitet wird. So wird erklärt und erfahrbar, wie Kinder in anderen Ländern leben und wie die Sternsinger mit ihren gesammelten Spenden überall auf der Welt helfen. Hierzu kann sich ab sofort unter https://deinegemein.de/hlkreuz für die einzelnen Slots angemeldet werden. Die Anmeldung steht ausdrücklich allen Sternsingern in der Pfarrei offen – wir freuen uns, wenn dieses phantastische Angebot zahlreich genutzt wird!

  • Vier Märtyrer – ein Konzert
      Ganz herzliche Einladung zum Konzert für die Lübecker Märtyrer am 12. November um 13.00 Uhr – zum Beispiel nach einem Besuch des Volksdorfer Wochenmarktes in Heilig Kreuz, Farmsener Landstraße 181. Die Chöre St. Bernard und Heilig Kreuz, begleitet von einem Instrumentalensemble singen Werke von Johann Sebastian Bach. Die Kantate 124 „Meinen Jesum lass ich nicht“ ist eine Choralkantate von Johann Sebastian Bach, in der die Verbindung des Menschen zu Jesus über den Tod hinaus besungen wird. Ebenso in der Motette „Jesu, meine Freude“, in der die Abkehr vom Weltlichen hin zum Geistlichen im Mittelpunkt steht. In beiden Werken werden Solisten mitwirken. Zwischen den beiden Werken werden Texter der Märtyrer verlesen und im Anschluss an das Konzert stehe ich (Enkelin des evangelischen Pastors Karl-Friedrich Stellbrink) Ihnen gern für Fragen oder Informationen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Finanzierung des Konzertes wird herzlich gebeten. Kommen Sie zahlreich, bringen Sie Freunde und Verwandte mit! Für die Chöre: Anke Laumayer Den Flyer zum Konzert finden Sie hier!
  • Weitere Präventionsfortbildung in unserer Pfarrei
      Liebe Gemeindemitglieder, unter dem Motto HINSEHEN – HANDELN – SCHÜTZEN findet am Samstag, den 29. Oktober 2022 in der Gemeinde Heilig Geist in Farmsen eine weitere Präventionsfortbildung für ehrenamtlich in unserer Pfarrei Tätige statt. Nähere Einzelheiten und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier! Herzliche Einladung und Grüße, Claudia Wagner (Präventionsbeauftragte der Pfarrei SJP)